Workshop
im Rahmen von RaumGestalten 2014 - KulturKontakt Austria
gemeinsam mit dem Bundesrealgymnasium Wörgl
2014, Wörgl, Österreich
im Rahmen von RaumGestalten 2014 - KulturKontakt Austria
gemeinsam mit dem Bundesrealgymnasium Wörgl
2014, Wörgl, Österreich
Die Umsetzung eines Stadtparks
in Wörgl steht trotz vieler Befürworter nicht im Kalender der Politik. Statt
auf Antworten auf wann, wo, wie zu warten, ist es oft einfacher, die Dinge
selbst in die Hand zu nehmen. Selbstgestaltet, flexibel und mobil sind gute Antworten bei offenen Fragen.
Die Jugendlichen in Wörgl
wünschen sich einen Stadtpark als Treffpunkt.
Das war das Ergebnis einer kollektiven Wunschsammlung als
öffentlicher Planungsprozess, der 2012
von Stiftung Freizeit mit dem Projekt Wunschamt
initiiert wurde.
Zwei Jahre später thematisiert Glücklich im Park diesen Wunsch als öffentliches Ereignis und
vermittelt den SchülerInnen, wie ihre Wünsche im Stadtraum durch spontane
Eingriffe und öffentliche Austauschprozesse gestärkt werden können.
Ein nomadischer Stadtgarten in
vier Teilen wurde von den SchülerInnen gebaut, mit dem urbane Freiräume
aktiviert werden und die
Öffentlichkeit anreget, gemeinsam eine Vision des Stadtparks zu verwirklichen.
Die fahrbaren Grundelemente sind modular mit
Pflanzenkisten und “Holzkissen” bestückt, die miteinander kombinierbar sind.
Sie können von lokalen Akteuren zukünftig
erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden – als nomadischer
Stadtaktivator von der Bü̈hne bis zur Küche.
![]() |
in der Zeitsparwerk mit Markus |
Klasse
6A
Atzl Daniel, Christodoulou Nefeli-Ioli, Dallago Michael,
Graf Philipp, Gwiggner Eva, Karrer Christina, Kruckenhauser Felix, Laiminger
Barbara, Omotoso Eva-Maria, Pfister Hannah, Philipp Sophie, Ruso Sarah,
Schermer Tobias, Schöllnast Anna, Schützinger Nadia, Schwarzenauer Michaela,
Sillaber Linda, Urban Elisa, Waltl Alexander, Wanker Sylvia
Klasse 6B
Biasi Anna, Biasi Patricia,
Bock Kilian, Egli Nadja
Fellner Katharina, Gmach
Julia, Graßl Kristina, Gruber Tamara,
Hanel Sophia, Hartl Elisabeth,
Hechenberger Irene, Hörbiger Mathias, Kruckenhauser Moritz, Kruk Sarah, Mayr
Kordula, Ritzer Theresa, Rotthaler Niklas, Schneider Michaela, Sellemond Lukas,
Uzar Halil, Uzor Matthias
Klasse 6C
Amort Christoph, Brunner
Alexander, Eibl Johanna, Ertok Damla, Fill Michael
Fischer Georg, Genser Theresa,
Halis Asude, Hawel Florian, Hoschek Tim, Kapfinger Hannah, Kluckner Sarah, Kurz
Louisa, Lengauer Pia, Margreiter Dina, Moser Anna, Ostojic Sara, Prosch
Alexander, Senft Alina, Wechselberger Johanna, Zierl Tamara
LehrerInnen
Prof. Mag. Verena Rossmann, Prof. Mag. Engelbert Schraffl,
Prof. Mag. Victoria Pesta
Prof. Mag. Victoria Pesta