Ausstellungsgestaltung
Architekturpavillon der TU Braunschweig
mit Studierenden der TU BS
2015
2015
Siebzig Jahrgänge einer Ausbildungsstätte für Architektur – das sind mehrere tausend Wendepunkte im Leben von Menschen, die an der Gestaltung unserer Lebenswelt mitwirken. Um hiervon ein Bild zu geben, hat das Institut GTAS Abschlussarbeiten aus allen sieben Dekaden zu einem temporären Archiv zusammengebracht.
Die
Ausstellungsarchitektur, in Kooperation mit dem IDAS und Studierenden
entstanden, interpretiert die Vielfalt der Inhalte als labyrinthische
Struktur, in der man sich verlieren soll um Entdeckungen zu machen.
Orientierung verschafft dabei der Index des Findbuchs, der das Material
von A bis Z nach metaphorisch zu verstehenden Begriffen ordnet. Sie sind
ein Angebot, nach Kontinuitäten und Brüchen zu fragen, und die
„Braunschweiger Schule“ in der Debatte Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Ausstellung fand vom 4. bis 21. Juni 2015 statt.
IMPRESSUM
Kuratoren
MARTIN PESCHKEN, ARNE HERBOTE, ANIKÓ MERTEN und CHRISTIAN V. WISSEL
Institut für Geschichte + Theorie der Architektur und Stadt
Sammlung für Architektur und Ingenieurbau der TU Braunschweig
MARTIN PESCHKEN, ARNE HERBOTE, ANIKÓ MERTEN und CHRISTIAN V. WISSEL
Institut für Geschichte + Theorie der Architektur und Stadt
Sammlung für Architektur und Ingenieurbau der TU Braunschweig
Raumkonzept und Umsetzung
STIFTUNG FREIZEIT (INÉS AUBERT, RUBÉN JÓDAR) mit
MAYA CHALHOUB, JOHANNES DIMIROPOULOS, CIHAN KOC, LUKAS STEUDE, JAKOB TUSZYNSKI, EMLYN GORONCZY und JAN JUNGCLAUS
STIFTUNG FREIZEIT (INÉS AUBERT, RUBÉN JÓDAR) mit
MAYA CHALHOUB, JOHANNES DIMIROPOULOS, CIHAN KOC, LUKAS STEUDE, JAKOB TUSZYNSKI, EMLYN GORONCZY und JAN JUNGCLAUS
Projektbetreuung
INSTITUT FÜR ENTWERFEN UND GEBÄUDELEHRE (IDAS), PROF. ALMUT GRÜNTUCH-ERNST, INÉS AUBERT
INSTITUT FÜR ENTWERFEN UND GEBÄUDELEHRE (IDAS), PROF. ALMUT GRÜNTUCH-ERNST, INÉS AUBERT
Ausstellungsgrafik
JULIA VOLKMAR mit MEHDI BATENI, PHILIP BECKER, LAURA BECKMANN, ALEXANDER BOUCHNER, TRA AHN DINH DUNG, SAHRA GEHRKE, MANEL GUERROUAT, TILL GRIESEMANN, JONAS KNEISEL, CIHAN KOC, SVEN KÜHLING, MAGNUS MENZE, STAVROS MICHAELIDES, TORBEN SCHMALENBERGER, SOFIA SKLAVOU, FRANZISKA STIEF, LUKAS STEUDE, JAKOB TUSZYNSKI und ANASTASIA
WAELDER
JULIA VOLKMAR mit MEHDI BATENI, PHILIP BECKER, LAURA BECKMANN, ALEXANDER BOUCHNER, TRA AHN DINH DUNG, SAHRA GEHRKE, MANEL GUERROUAT, TILL GRIESEMANN, JONAS KNEISEL, CIHAN KOC, SVEN KÜHLING, MAGNUS MENZE, STAVROS MICHAELIDES, TORBEN SCHMALENBERGER, SOFIA SKLAVOU, FRANZISKA STIEF, LUKAS STEUDE, JAKOB TUSZYNSKI und ANASTASIA
WAELDER
Plakat und Einladung
SVEN KÜHLING
SVEN KÜHLING
Redaktion Bilder & Reproduktionen
ARNE GLOMB, MARC ANDRÉ TIEDE und CHRISTIAN V. WISSEL
ARNE GLOMB, MARC ANDRÉ TIEDE und CHRISTIAN V. WISSEL
Redaktion Texte
NIKOLAI BRANDES, MARTIN PESCHKEN
NIKOLAI BRANDES, MARTIN PESCHKEN
Recherche & Statistik
ARNE GLOMB, ARNE HERBOTE, EDELTRAUD KUSIDLO und SARA ZORLU
ARNE GLOMB, ARNE HERBOTE, EDELTRAUD KUSIDLO und SARA ZORLU
Öffentlichkeitsarbeit
EDELTRAUD KUSIDLO und ANIKÓ MERTEN
EDELTRAUD KUSIDLO und ANIKÓ MERTEN
Organisation
ARNE HERBOTE und EDELTRAUD KUSIDLO
ARNE HERBOTE und EDELTRAUD KUSIDLO
Layout / Grafik Katalog
CAROLINE REICHARDT
CAROLINE REICHARDT

©Alex Butz

©Alex Butz

©Alex Butz

©Alex Butz

©Alex Butz

©Alex Butz

©Alex Butz







ERÖFFNUNG
![]() |
©Jan Jungclaus |
![]() |
©Jan Jungclaus |
![]() |
©Jan Jungclaus |