
Ausstellungsgestaltung der
7 April - 8 Juli 2018
Mark Twain Center
Heildelberg
Die Ausstellung IBA 2018 – DAS WISSEN DER STADT präsentiert den Zwischenstand der IBA Heidelberg, die unter dem Leitthema „Wissen | schafft | Stadt“ über 10 Jahre die Herausforderungen an die Wissensstadt der Zukunft erforscht. Die Ausstellungsgestaltung nimmt den Anspruch der IBA auf, Prozesse und Abläufe gleichwertig zu evaluieren sowie einen Diskurs zwischen Fachpublikum und Zivilgesellschaft herstellen zu wollen und schafft hierzu die räumlichen Grundvoraussetzungen.

Die Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum mit unterschiedlichem Vorwissen. Sie bietet für jeden Besucher die Möglichkeit, sein eigenes Tempo zu wählen und sich tiefer mit den Ausstellungsinhalten auseinander zu setzen. Beim Durchschreiten und Erkunden der Räume werden die Informationen direkt, intuitiv und auf eine spielerisch leichte Art und Weise vermittelt. Gleichzeitig ist jedoch jederzeit ein Zugang zu tieferen, fundierten Inhalten möglich.
Das Umnutzen und Sichtbarmachen bestehender räumlicher Qualitäten wird am Ausstellungsort gelebte Praxis: Die denkmalgeschützte ehemalige Kommandantur der US-Army wird während ihrer Umbauphase zum Marc-Twain-Center durch die IBA Heidelberg als Ausstellungsort zwischengenutzt. Die Neugierde der Besucher auf das Erkunden dieser Räume, die zuvor nicht zugänglich waren, wird mit den Inhalten der IBA Heidelberg gekoppelt, so dass beide voneinander profitieren.
Kuratoren:
Prof.
Michael Braum (Direktor IBA), Carl Zillich (kuratorischer Leiter),
Hanne Rung (kuratorischer Projektleitung), Franziska Bettac
(Projekte+Prozesse), Angelika Fitz (Konzeptidee)
Ausstellungsgestaltung: StiftungFREIZEIT-
Rubén Jódar mit Daniel Hülseweg
Team: Jonathan Janssens, Christian Buchmayr,Esra Cümert,Ionut Popa
Pitch: Ines
Aubert,Daniel Hülseweg,Rubén Jódar,Sasa Müller
Grafik Design: Helen Stelthove – AND
Aufbau und Montage: StiftungFREIZEIT-
Jonathan Janssens, Alberto Rey, Christian Buchmayr, Alex Schott, Ezequiel Monteros, Bartolome Jodar
Jonathan Janssens, Alberto Rey, Christian Buchmayr, Alex Schott, Ezequiel Monteros, Bartolome Jodar
Licht & Medien: Stephan Horvath
Druck: Aha Print
Plexiarbeiten: SBSLBS & Polywerk-berlin
Plexiarbeiten: SBSLBS & Polywerk-berlin
![]() |
Pitchmodell |